Results for 'Otto Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz'

998 found
Order:
  1.  7
    Kunsterfahrung und Kulturpolitik im Berlin Hegels.Otto Pöggeler & Annemarie Gethmann-Siefert - 1983 - Meiner, F.
    Einleitung 1. KULTURPOLITISCHE IMPULSE IN RESTAURATIVER ZEIT. Hermann Lübbe. Deutscher Idealismus als Philosophie Preußischer Kulturpolitik - Walter Jaeschke. Politik, Kultur und Philosophie in Preußen - Kurt Rainer Meist. Zur Rolle der Geschichte in Hegels System der Philosophie - Karlheinz Stierle. Zwei Hauptstädte des Wissens; Paris und Berlin 2. KUNSTTHEORIE UND ÄSTHETIK IN BERLIN. Beat Wyss. Klassizismus und Geschichtsphilosophie im Konflikt. Aloys Hirt und Hegel - Gunter Scholtz. Schleiermachers Theorie der modernen Kultur mit vergleichendem Blick auf Hegel - Frank Jolles. August (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  10
    Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik.Annemarie Gethmann-Siefert & Otto Pöggeler (eds.) - 1986 - Bonn: Bouvier.
    Vorwort - Einleitung: Welt und Wirkung von Hegels Ästhetik I. KUNSTIDEAL UND KULTURPOLITIK. Otto Pöggeler. System und Geschichte der Künste bei Hegel - Helmut Schneider. Aus der Ästhetikvorlesung Hegels 1820/1821 - Lucia Sziborsky. Schelling und die Münchener Akademie der bildenden Künste. Zur Rolle der Kunst im Staat - Annemarie Gethmann-Siefert. Die Rolle der Kunst im Staat. Kontroverses zwischen Hegel und den Hegelianern II. DIE BILDENDEN KÜNSTE UND DIE HISTORIE. Heinrich Dilly. Hegel und Schinkel - Werner Busch. Wilhelm (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  2
    Verbalisierung und Sinngehalt: über semantische Tendenzen im Denken in und über Musik heute.Otto Kolleritsch (ed.) - 1989 - Wien: Universal Edition.
    Enth. u.a.: ".eine Form und ein Name: Tristan". Strukturelle und semantische Untersuchungen an Hans Werner Henzes Préludes für Klavier, Tonbänder und Orchester / Peter Petersen ; Prélude à l'après-midi d'un faune. Mallarmés Gedicht und Debussys Musik / József Ujfalussy ; Fragmente - Stille, An Diotima. Ikonographische Untersuchungen an Luigi Nonos Streichquartett / Georg Friedrich Haas.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  4.  6
    Noise - Klang zwischen Musik und Lärm: zu einer Praxeologie des Auditiven.Kai Ginkel - 2017 - Bielefeld: Transcript.
    Biographical note: Kai Ginkel (Dr.), geb. 1981, ist Projektmitarbeiter an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz. Der Soziologe promovierte an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt. Zuvor war er PhD-Scholar im postgradualen Lehrgang”Sociology of Social Practices“am Institut für Höhere Studien Wien.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  9
    Philosophie und Poesie: Otto Pöggeler zum 60. Geburtstag.Otto Pöggeler (ed.) - 1988 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Die vorliegenden Bande folgen dem gefeierten Heidegger- und Hegelkenner Otto Poggeler in seinen Fragestellungen uber die Beziehung zwischen Philosophie und Poesie. In 36 Beitragen werden Funktion und Form der Philosophie, Asthetik und Politik im deutschen Idealismus, die Einheit von Denken und Poesie bei Heidegger und die philosophische Dimension der Poesie diskutiert. - Der erste Band behandelt die Moglichkeit von Philosophie nach der Entdeckung der Geschichtlichkeit von menschlichem Wissen durch die hermeneutische Philosophie. Der zweite Band fuhrt diese Diskussion fort und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  6.  4
    Schicksal und Geschichte: Antigone im Spiegel der Deutungen und Gestaltungen seit Hegel und Hölderlin.Otto Pöggeler - 2004 - Wilhelm Fink Verlag.
    In der deutschen Geistesgeschichte wurde seit Hegel und Hölderlin die Geschichte als tragischer Prozess verstanden. Ein Drama wie die Antigone des Sophokles sollte als das vollkommenste Werk der Kunst die griechische Deutung des Miteinanders der Menschen und der Götter zeigen. Hegel legte aber dar, dass die Antigone mit den Reigen ihrer Chöre auf einer modernen Bühne nicht aufführbar sei. Doch zehn Jahre nach seinem Tod dirigierte sein Hörer Felix Mendelssohn-Bartholdy in Potsdam und Berlin seine Vertonung der Antigone. Hölderlins Sophokles-Übertragungen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  5
    Philosophie und Poesie: Otto Pöggeler zum 60. Geburtstag.Otto Pöggeler & Annemarie Gethmann-Siefert (eds.) - 1988 - Stuttgart-Bad Cannstatt: Frommann-Holzboog.
    Die vorliegenden Bande folgen dem gefeierten Heidegger- und Hegelkenner Otto Poggeler in seinen Fragestellungen uber die Beziehung zwischen Philosophie und Poesie. In 36 Beitragen werden Funktion und Form der Philosophie, Asthetik und Politik im deutschen Idealismus, die Einheit von Denken und Poesie bei Heidegger und die philosophische Dimension der Poesie diskutiert. - Der erste Band behandelt die Moglichkeit von Philosophie nach der Entdeckung der Geschichtlichkeit von menschlichem Wissen durch die hermeneutische Philosophie. Der zweite Band fuhrt diese Diskussion fort und (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  7
    Form follows nature: eine Geschichte der Natur als Modell für Formfindung in Ingenieurbau, Architektur und Kunst = a history of nature as model for design in engineering, architecture and art.Rudolf Finsterwalder, Kristin Feireiss & Frei Otto (eds.) - 2015 - Basel: Birkhäuser.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9. Schalentiere und Seeigel = Crustaceans and sea urchins; Seifenblasen = Forming bubbles.Frei Otto - 2015 - In Rudolf Finsterwalder, Kristin Feireiss & Frei Otto (eds.), Form follows nature: eine Geschichte der Natur als Modell für Formfindung in Ingenieurbau, Architektur und Kunst = a history of nature as model for design in engineering, architecture and art. Basel: Birkhäuser.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10. Wachsende und sich teilende Pneus = Growing and dividing Pneus.Frei Otto - 2015 - In Rudolf Finsterwalder, Kristin Feireiss & Frei Otto (eds.), Form follows nature: eine Geschichte der Natur als Modell für Formfindung in Ingenieurbau, Architektur und Kunst = a history of nature as model for design in engineering, architecture and art. Basel: Birkhäuser.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  7
    Idealismus mit Folgen: die Epochenschwelle um 1800 in Kunst und Geisteswissenschaften : Festschrift zum 65. Geburtstag von Otto Pöggeler.Otto Pöggeler, Hans-Jürgen Gawoll & Christoph Jamme - 1994 - Brill Fink.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  12.  4
    Imagination und Bildlichkeit der Wirtschaft: Zur Geschichte und Aktualität imaginativer Fähigkeiten in der Ökonomie.Walter Otto Ötsch & Silja Graupe (eds.) - 2020 - Wiesbaden: Springer VS.
    Der vorliegende Band stellt ein erstes Grundlagenwerk zur Imaginationsforschung in der Ökonomie dar. Er erforscht die ökonomische Theoriegeschichte (auch mit Bezug auf die Philosophiegeschichte) und fragt, welche Bilder und Selbstbilder über Menschen, über das wirtschaftliche System und über die Zukunft in ökonomischen Theorien enthalten sind. Wie ist die Beschäftigung mit Imaginationen im Mainstream der Wirtschaftswissenschaften verloren gegangen und wie kann sie wiederbelebt werden? Prof. Dr. Walter Otto Ötsch ist Professor für Ökonomie und Kulturgeschichte an der Cusanus Hochschule für (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13. Internationaldissociation of (Dealers in Ancient Art.Galerie Fuer Antike Kunst, Roman Greek, Egyptian Antiquities, Galerie Arete & Herbert A. Cahn - 1996 - Minerva 7.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  4
    Interpretation.Gerhard Funke, Albrecht Riethmüller & Otto Zwierlein - 1998 - Franz Steiner Verlag.
    Inhalt: G. Funke: "Zu den Sachen selbst" oder "ist alles Interpretation?" - A. Riethmueller: "Interpretation" in der Musik. Eine Skizze - O. Zwierlein: "Interpretation" in Antike und Mittelalter.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  2
    Avantgarden in Ost und West: Literatur, Musik und Bildende Kunst um 1900.Hartmut Kircher, Maria Kl Nska & Erich Kleinschmidt (eds.) - 2002 - Köln: Böhlau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  3
    Avantgarden in Ost und West: Literatur, Musik und Bildende Kunst um 1900.Hartmut Kircher, Maria Kłańska & Erich Kleinschmidt (eds.) - 2002 - Köln: Böhlau.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  3
    Musik und Transzendenz: ein philosophischer Beitrag zur Eruierung der geistig-spirituellen Inhalte der grossen abendländischen Musik (Gregorianik, Bach, Beethoven und Mozart).Otto Zsok - 1998 - St. Ottilien: EOS Verlag, Erzabtei St. Ottilien.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  18. II. Musik und Klang in der Philosophie. Selbst und Selbstverlust im Sound : zur Ontologie sonischer Materialität / Luise Wolf ; Kunst als Gesellschaftskritik : Überlegungen zur Ästhetischen Theorie Theodor W. Adorno. [REVIEW]Livia von Samson-Himmelstjerna - 2020 - In José Gálvez, Jonas Reichert & Elizaveta Willert (eds.), Wissen im Klang: Neue Wege der Musikästhetik. Bielefeld: Transcript.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  6
    Ambient in Kunst, Musik und Theater.Sabine Gebhardt Fink - 2009 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 54 (1):121-132.
    During performative artistic projects in Ambient Art, both space and structures of embodiment are constituted. I illustrate this thesis with examples of performative works in music, theatre and art, in order to analyze the transdisciplinary phenomenon of Ambient Art as a complex structure. My point of departure is a model of lived space in which the bodily enactment in the performative artwork produces place and, vice versa, the place of the artwork determines the active body as an immersive aesthetic experience.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20. Inhalt: Werner Gephart.Oder: Warum Daniel Witte: Recht Als Kultur, I. Allgemeine, Property its Contemporary Narratives of Legal History Gerhard Dilcher: Historische Sozialwissenschaft als Mittel zur Bewaltigung der ModerneMax Weber und Otto von Gierke im Vergleich Sam Whimster: Max Weber'S. "Roman Agrarian Society": Jurisprudence & His Search for "Universalism" Marta Bucholc: Max Weber'S. Sociology of Law in Poland: A. Case of A. Missing Perspective Dieter Engels: Max Weber Und Die Entwicklung des Parlamentarischen Minderheitsrechts I. V. Das Recht Und Die Gesellsc Civilization Philipp Stoellger: Max Weber Und Das Recht des Protestantismus Spuren des Protestantismus in Webers Rechtssoziologie I. I. I. Rezeptions- Und Wirkungsgeschichte Hubert Treiber: Zur Abhangigkeit des Rechtsbegriffs Vom Erkenntnisinteresse Uta Gerhardt: Unvermerkte Nahe Zur Rechtssoziologie Talcott Parsons' Und Max Webers Masahiro Noguchi: A. Weberian Approach to Japanese Legal Culture Without the "Sociology of Law": Takeyoshi Kawashima - 2017 - In Werner Gephart & Daniel Witte (eds.), Recht als Kultur?: Beiträge zu Max Webers Soziologie des Rechts. Frankfurt am Main: Vittorio Klosterman.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  21.  2
    Sozialethische Dimensionen in Politik und Wirtschaft.Otto Zsok - 2008 - St. Ottilien: EOS.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  3
    Cywilizacja w myśli polskiej: poglądy filozoficzno-społeczne Erazma Majewskiego.Grażyna Szumera - 2007 - Katowice: Wydawn. Uniwersytetu Śląskiego. Edited by Erazm Majewski.
    Zsfassung in engl. und russ. Sprache. - Engl. Zsfassung u.d.T.: Civilization in the Polish thought.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  4
    Radikale Philosophie: Aufklärung und Befreiung in der neuen Zeit.Frieder Otto Wolf - 2002 - Münster: Westfälisches Dampfboot.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  24.  15
    Kant Und Die Epigonen.Otto Liebmann - 2017 - Andesite Press.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   13 citations  
  25.  18
    Unterschiede. Unterscheiden. Zur Interferenz von Gender und Kulturen. Tagung des Nachdiplomstudiengangs Gender Studies in Kunst, Medien und Design, des Instituts Cultural Studies in Art Media and Design und der Projektstelle Gender Studies an der Hochschule für Gestaltung und Kunst Zürich, 26.-27.9.2003. [REVIEW]Jennifer John - 2003 - Die Philosophin 14 (28):120-122.
  26.  2
    System und systematische methode in der Geschichte des Wissenschaftlichen Sprachgebrauchs und der Philosophischen Methodologie..Otto Ritschl - 1906 - Bonn,: C. Georgi.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27. Kunst und Gefühl.Otto Baensch - 1923 - Rivista di Filosofia 12:1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  28.  19
    Die deutsche Räderuhr: Zur Kunst und Technik des mechanischen Zeitmessers im deutschen Sprachraum. Volume I. Klaus Maurice.Otto Mayr - 1979 - Isis 70 (1):170-171.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Zeitliches und Ewiges in der Philosophie Nietzsches und Schopenhauers.Otto Most - 1977 - Frankfurt am Main: Klostermann.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30. Zeitliches und Ewiges in der Philosophie Nietzsches und Schopenhauers.Otto J. Most - 1979 - Revue de Métaphysique et de Morale 84 (2):279-279.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  31. Zeitliches und Ewiges in der Philosophie Nietzsches und Schopenhauers.Otto J. Most - 1978 - Tijdschrift Voor Filosofie 40 (3):520-522.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32. Ethische Positionen bei der medizinischen Versorgung behinderter und kranker Kinder in der DDR.Otto-Andreas Festge - 2010 - In Hartmut Bettin & Mariacarla Gadebusch Bondio (eds.), Medizinische Ethik in der DDR: Erfahrungswert oder Altlast? Lengerich: Pabst Science Publishers.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  22
    Einfache Sittlichkeit und theonome Ethik in der alttestamentlichen Weisheit.Otto Kaiser - 1997 - Neue Zeitschrift für Systematicsche Theologie Und Religionsphilosophie 39 (2):115-139.
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34. Biblische Theologie des Neuen Testaments in ihrer Anfangszeit: Ihre methodischen Probleme bei Johann Philipp Gabler und Georg Lorenz Bauer und deren Nachwirkungen.Otto Merk - 1972
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35.  18
    Kant über Musik als schöne Kunst.Georg Mohr - 2013 - In Stefano Bacin, Alfredo Ferrarin, Claudio La Rocca & Margit Ruffing (eds.), Kant und die Philosophie in weltbürgerlicher Absicht. Akten des XI. Internationalen Kant-Kongresses. Boston: de Gruyter. pp. 153-168.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  3
    Das Problem der speziellen Ethik bei Karl Barth: der Ansatz zur speziellen Ethik, speziell zur Lehre vom Gebot Gottes des Schöpfers, und die Argumente gegen die theologische Naturrechtslehre in der "Kirchlichen Dogmatik" Karl Barths.Otto Moosbrugger - 1972 - Bonn: [S.N.].
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37. Anschauung und Denken in der Geometrie.Otto Hölder - 1900 - The Monist 10:626.
     
    Export citation  
     
    Bookmark   2 citations  
  38.  12
    Fiktion und Hypothese in der Sprachwissenschaft.Otto Dempwolff - 1921 - Annalen der Philosophie 3 (1):246-257.
    No categories
    Direct download (4 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  39.  1
    Die griechischen Culte und Mythen in ihren Beziehungen zu den orientalischen Religionen.Otto Gruppe - 1973 - New York,: G. Olms.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  40.  31
    Büchführung Und Bilanz Der Weltgeschichte in Neuer Sicht.Otto Höver - 1949 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 2 (1-4):247-259.
    Direct download (5 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  41.  1
    Zur "Neuen Einfachheit" in der Musik.Otto Kolleritsch (ed.) - 1981 - Wien: Universal Edition Wien für Institut für Wertungsforschung an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Graz.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  3
    Das Verhältnis von mechanischer und teleologischer Naturerklärung bei Kant und Lotze..Otto Heinrich Frommel - 1898 - Erlangen,: Druck von E.T. Jacob.
    This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  2
    Herbert Spencer.Otto Gaupp - 1900 - Stuttgart,: F. Frommann.
    In diesem Buch stellt Otto Gaupp das Werk und die Ideen des britischen Philosophen und Soziologen Herbert Spencer vor. Gaupp diskutiert die Entwicklung und Bedeutung von Spencers evolutionären und individualistischen Ideen und stellt seine Ansichten zu Themen wie Ethik, Politik und Wissenschaft dar. Dieses Buch bietet eine fundierte und zugängliche Einführung in das Werk von Herbert Spencer und ist ein Muss für jeden, der sich für die Philosophie und Soziologie des 19. Jahrhunderts interessiert. This work has been selected by (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  2
    Pro und contra Waldorfpädagogik: akademische Pädagogik in der Auseinandersetzung mit der Rudolf-Steiner-Pädagogik.Otto Hansmann (ed.) - 1987 - Würzburg: Königshausen + Neumann.
  45.  3
    Lebenskunst und Lebensgemeinschaft in Gesellschaft und Wirtschaft.Otto Kühne - 1954 - Berlin,: Duncker & Humbolt.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  46.  2
    Das Problem der Theodicee in der Philosophie und Literatur des 18. Jahrhunderts bis auf Kant und Schiller.Otto Lempp - 1910 - New York: G. Olms.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47. Die lüge in psychologischer, philosophischer, juristischer, pädagogischer, historischer, soziologischer, sprach- und literatur wissenschaftlciher und entwicklungsgeschichtlicher betrachtung.Otto Lipmann - 1927 - Leipzig,: J. A. Barth. Edited by Plaut, Paul & [From Old Catalog].
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48. Bild und Technik, Heidegger, Klee und die Moderne Kunst.Otto Pöggeler - 2003 - Tijdschrift Voor Filosofie 65 (1):164-167.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49. Heidegger und Klee – Überlegungen zur Kunst.Otto Pöggeler - 2003 - Studia Phaenomenologica 3 (9999):197-208.
  50.  20
    Schopenhauer und das Wesen der Kunst.Otto Pöggeler - 1960 - Zeitschrift für Philosophische Forschung 14 (3):353 - 389.
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
1 — 50 / 998